Eigenschaften
- Weiteingangsbereich: 208 V - 4 80 V, +10%, 3ph AC 
 - Aktive Power-Faktor-Korrektur, typisch 0,99 
 - Sehr hoher Wirkungsgrad von bis zu 95% 
 - Hohe Performance mit bis zu 15 kW pro Einheit 
 - Spannungen von 0 - 60 V bis 0 - 1500 V 
 - Ströme von 0 - 6 A bis 0 - 120 A 
 - Flexible leistungsgeregelte DC-Ausgangsstufen (Autoranging) 
 - Regelmodi CV, CC, CP, CR mit schnellem Übergang 
 - Digitale Regelung, hohe Auflösung mit 16bit ADCs und DACs, Auswahl der Spannungsreglergeschwindigkeit: Normal, Schnell, Langsam 
 - Farbiges 5 1C TFT Display, Touchfunktion und intuitive Bedienung 
 - Galvanisch isolierter Share-Bus für Parallelbetrieb aller Leistungsklassen in der 10000 Serie 
 - Master-Slave-Bus für Parallelbetrieb, bis zu 64 Geräte aller Leistungsklassen der 10000 Serie 
 - Befehlssprachen und Treiber: SCPI und ModBus, LabVIEW, IVI
 
Eingebaute Schnittstellen
- USB 
 - Ethernet 
 - Analog 
 - USB Host 
 - Master-Slave-Bus 
 - Share-Bus
 
Optionale Schnittstellen
- CAN 
 - CANopen 
 - RS232 
 - Profibus 
 - EtherCAT 
 - Profinet, mit einem oder zwei Ports 
 - Modbus, mit einem oder zwei Ports 
 - Ethernet, mit einem oder zwei Ports
 
Software
Allgemein
Die DC-Laborstromversorgungen der Serie PS 10000 von EA Elektro-Automatik wandeln die Energie aus dem Netz mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96% in eine geregelte DC-Spannung um. Zur Serie PS 10000 gehören einphasige und dreiphasige Geräte, die mit ihrem weiten Eingangsbereich nahezu alle Netzspannungen weltweit bedienen können.
Die DC-Spannungen und Ströme sind an typischen Applikationen orientiert, das Spektrum reicht von 0 - 60 V bis 0 - 2000 V sowie von 0 - 6 A bis 0 - 1000 A in einem Gerät. Die DC-Stromversorgungen fungieren als flexible Ausgangsstufe mit einer konstanten Leistungscharakteristik, dem sogenanntem Autoranging, sowie einem großen Spannungs-, Strom- und Leistungsbereich.
Um höhere Leistungen und Ströme zu realisieren, haben alle Geräte einen Master-Slave-Bus. Dieser ermöglicht mit 64 parallel geschalteten Geräten den Aufbau eines Systems, das bis zu 1920 kW und 64000 A zur Verfügung stellt. Dieses System arbeitet wie ein einzelnes Gerät und kann aus unterschiedlichen Leistungsklassen bestehen, lediglich die Spannungsklasse muß übereinstimmen.
So können Anwender ein 75 kW-System aus zwei 30 kW 4U und einem 15 kW 3U-Gerät der Serie PSI 10000 aufbauen. Zudem stehen typische Funktionalitäten aus dem Laborbereich zur Verfügung. Dazu zählen ein umfangreich ausgestatteter Funktionsgenerator, ein Alarm- und Warnmanagement, verschiedene optionale digitale Industrieschnittstellen, Softwarelösungen und viele weitere Funktionen.